Beschreibung
Die CNC Zwischenbetriebliche Lehrlingsausbildung ist eine essentielle Weiterbildung für angehende Fachkräfte in der Metallindustrie. In diesem Kurs tauchst Du tief in die Welt der CNC-Technik ein und erlernst die Grundlagen, die Du für Deine berufliche Karriere benötigst. Der Kurs bietet eine praxisnahe Einführung in die verschiedenen CNC-Steuerungsarten und vermittelt Dir das nötige Wissen über Geometriedaten und Programmierschlüssel. Du wirst nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, indem Du an modernen CNC-Dreh- und Fräsmaschinen arbeitest. Diese Kombination aus Theorie und Praxis ist entscheidend, um Deine Fähigkeiten als Fachkraft in der Metallbearbeitung zu erweitern. Der Kurs ist so strukturiert, dass Du in kleinen Gruppen arbeitest, was eine individuelle Betreuung und einen intensiven Austausch mit den Ausbildern ermöglicht. Die Ausbilder sind erfahrene Fachleute, die Dir wertvolle Einblicke in die Industrie geben und Dich auf die Herausforderungen im Berufsleben vorbereiten. Durch die praxisorientierte Ausbildung wirst Du in der Lage sein, einfache Programme zu erstellen und diese an den Maschinen umzusetzen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung ist die Förderung Deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit, die in der modernen Arbeitswelt unerlässlich sind. Du wirst lernen, im Team zu arbeiten und Deine Ideen klar zu kommunizieren, was Dir nicht nur in der Ausbildung, sondern auch in Deiner späteren Karriere von großem Nutzen sein wird. Um an diesem Kurs teilzunehmen, benötigst Du geeignete Arbeitskleidung und -schuhe, die für die Arbeit in einer Werkstatt notwendig sind. Diese Sicherheitsvorkehrungen sind wichtig, um Deine Sicherheit während der praktischen Übungen zu gewährleisten. Der Kurs richtet sich speziell an Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr der Metallindustrie und des Metallgewerbes. Wenn Du Deine Kenntnisse in der CNC-Technik erweitern und Deine praktischen Fähigkeiten verbessern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Mach den nächsten Schritt in Deiner Ausbildung und werde ein gefragter Facharbeiter in der Metallbranche!
Tags
#Sicherheit #Berufsausbildung #Programmierung #Lehrlinge #Praktische-Ausbildung #Metallbearbeitung #Lehrlingsausbildung #CNC-Technik #CNC-Maschinen #DrehmaschinenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr der Metallindustrie und des Metallgewerbes, die ihre Kenntnisse in der CNC-Technik vertiefen und praktische Erfahrungen sammeln möchten.
CNC (Computerized Numerical Control) ist eine Technologie, die computergestützte Steuerung von Maschinen zur Bearbeitung von Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff ermöglicht. CNC-Technik ist in der modernen Fertigung unverzichtbar, da sie präzise und automatisierte Prozesse ermöglicht. In diesem Kurs lernst Du die verschiedenen Steuerungsarten kennen, verstehst Geometriedaten und erwirbst die Fähigkeiten, einfache Programme zu erstellen und diese an CNC-Dreh- und Fräsmaschinen praktisch umzusetzen.
- Was sind die Hauptbestandteile einer CNC-Steuerung?
- Wie erstellt man ein einfaches CNC-Programm?
- Nenne die Unterschiede zwischen Dreh- und Fräsmaschinen.
- Was sind Geometriedaten und warum sind sie wichtig?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten bei der Arbeit an CNC-Maschinen beachtet werden?
- Erkläre den Begriff 'Programmierschlüssel'.
- Wie funktioniert die Kommunikation zwischen dem Computer und der CNC-Maschine?
- Was sind die Vorteile der CNC-Technik gegenüber traditionellen Fertigungsmethoden?
- Nenne zwei verschiedene CNC-Steuerungsarten.
- Was sollte in der Arbeitskleidung für die CNC-Arbeit beachtet werden?